Motorradrennen gibt es in fast allen Ländern der Welt, manche organisiert und auf speziellen Rennstrecken, andere eher spontan und auf Landstraßen und Autobahnen. Die Königsklasse ist der MotoGP, der von der Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) veranstaltet wird. Die Rennserie wurde 1949 gegründet und ist die älteste und wichtigste in der Motorradwelt.
In den Rennen gibt es unterschiedliche Klassen: In der MotoGP-Klasse starten die stärksten Maschinen mit bis zu 1000 Kubikzentimeter Hubraum. Die Fahrer gehören Teams an, die entweder von Motorradherstellern oder privat finanziert sind.
In der Moto2-Klasse starten Maschinen mit bis zu 600 Kubikzentimetern und Moto3 ist für die 250-Kubikzentimeter-Motorräder reserviert. Die alte 125cc-Klasse wurde abgeschafft. Seit 2019 gibt es erstmals auch den Moto E, der elektrisch angetriebenen Bikes vorbehalten ist.
Jedes Rennen dauert etwa 45 Minuten, insgesamt gibt es neunzehn Grand Prix. Wer am Ende die meisten Punkte hat, wird in der jeweilige Klasse Weltmeister.
Wetten auf den Sieger in einem MotoGP-Rennen
Die MotoGP-Wettbewerbe haben ihre Fans weltweit und werden im Fernsehen sowie im Internet übertragen. Sie sind aber auch eine attraktive Gelegenheit, um Wetten auf den Sieger abzugeben. Wenn du denkst, dass du das Ergebnis eines Rennens gut einschätzen kannst, dann platziere eine Wette online und verfolge im Fernsehen oder auf den Seiten der Wettanbieter den Verlauf. Da es immer wieder zu Stürzen bei Motorradrennen kommt, ist das Ergebnis eines Rennens oft auch vom Zufall abhängig. Genau das macht aber das Wetten so interessant.
Neben der Grand-Prix-Rennserie gibt es aber auch noch andere Motorradrennen. So dürfen Zweiräder auch auf der Rallye Paris-Dakar mitmachen, und auf der Isle of Man wird das gefährlichste Rennen für Privatfahrer veranstaltet. Von der FIM wird außerdem noch eine Superbike-WM organisiert. Bei der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft gibt es Superbike Rennen für 600 und 1.000 Kubikzentimeter sowie Supersport-Rennen in der 300-Kubikzentimeter-Klasse.
Insgesamt gibt es acht Rennen pro Saison, darunter auf dem Sachsenring, dem Nürburgring, in Assen, Zolder und auf dem Hockenheimring. Besitzer einer BMW können bei einem eigenen Wettbewerb mitmachen, gleiches gilt für Besitzer einer Suzuki GSX-R 1000.
Auch der ADAC bietet Motorradsportlern ein Zuhause. Die Landesverbände und Ortsvereine unterhalten ebenfalls Rennstrecken, auf denen meist regionale Entscheide ausgetragen werden. Wer gerne im Gelände unterwegs ist, kann zum Beispiel beim GX Masters mitmachen.