Willkommen auf unseren Motorradseiten! Hier erfahren Sie Wissenswertes über Motorräder und Motorradrennen. Außerdem informieren wir Sie darüber, wie Sie Ihr Bike beim Carpooling behalten können und dennnoch bei Regen trocken ins Büro kommen.

Auf diesen Seiten geht es vor allem um Superbikes und Klassiker aber auch um die bekanntesten Motorradrennen. Eines davon ist die Isle of Man TT. Bekannter dürfte aber die Rennserie des Moto GP sein. Dabei handelt es sich um die offizielle Motorrad-Weltmeisterschaft, die in drei Klassen ausgetragen wird (seit 2019 ist auch eine Klasse für E-Bikes dazugekommen). Außerdem gibt es auch die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft. Diese wird unter anderen auf dem Sachsenring, in Hockenheim und am Nürburgring ausgetragen. Hier sind Superbikes und Maschinen mit 600 und 300 ccm am Start, es gibt aber auch Sonderwettbewerbe für Seitenwagen, BMW Boxer-Maschinen und die Suzuki GSX-R 1000.

Ein Traum vom einem Motorrad

Natürlich geht es hier auch um Superbikes. Auf den folgenden Seiten lesen Sie Texte zum Erfolg der Firma Harley-Davidson. Zudem können Sie sich über die Gründe für den Erfolg von Honda Gold Wing informieren und erfahren, warum man bei BMW zwar starke Motorräder baut, aber kein eigenes Team bei Rennen aufstellt. Interessant dürfte auch hier die neuen elektrisch angetriebenen Zweiräder sein. Neben Harley-Davidson haben auch die meisten großen Hersteller eine E-Version in der Entwicklung. Beim Moto E wird noch – wie auch bei der Formel E – ein Modell für alle Teams vorgeschrieben, die Energica Ego Corsa.

Honda hat aber bereits eine elektrische Version der Honda CRF450 vorgestellt. Der Rahmen ist der gleiche geblieben, der Motor wird aber von Mugen gebaut. Diese Firma hat sich einen Namen mit E-Maschinen im Isle of Man TT-Rennen gemacht. Eine andere Rennmaschine ist das Lightning Strike, das im März 2019 vorgestellt wurde und in der Basisversion etwa 13.000 Euro kosten soll. Damit kann man bis zu 150 km/h schnell fahren, der 10 kWh-Akku reicht für über 160 Kilometer.